Lernen - Fördern - Neurofeedback
Praxis für Neurofeedback - Monika Storz
Weiterbildung
Für interessierte Lehrpersonen biete ich gemeinsam mit einer Kollegin verschiedene Weiterbildungen an:
Kurs 1: Rechenschwäche erkennen
Kurs 2: Ablösung vom zählenden Rechnen
Diese beiden Kurse richten sich an Klassenlehrpersonen und Schulische HeilpädagogInnen der Primarstufe. Es werden Basisfertigkeiten für das mathematische Lernen erläutert und sowohl die gesunde Rechenentwicklung wie auch das Erkennen von Rechenstörungen vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Förderung gerichtet.
Im Kurs 2 wird schwerpunktmässig gezeigt, wie man Kinder vom zählenden Rechnen wegführen kann.
Die nächsten Kurse finden im Rahmen des ZAL (Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrpersonen) statt.
Kursdaten Rechenschwäche erkennen: Kurs Ablösung vom zählenden Rechnen:
29. Mai 2021 6. November 2021
9. April 2022 5. November 2022
Kurs 3: Früherkennung von Rechenschwierigkeiten und mathematischen Stärken
Modelle zur gesunden Entwicklung des Rechnens, dazu notwendige Basisfertigkeiten sowie die Theorien von Rechenstörungen und deren Früherkennung werden besprochen. Mitberücksichtigt werden auch die aktuellen Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften. Neben verschiedenen Einzeltests für die Diagnostik wird schwerpunktmässig ein spielerisches Gruppenscreening zur Früherkennung von mathematischen Stärken und Schwächen vorgestellt („Familie Bär im Matheland“).
Anregungen zu Fördermöglichkeiten in Kindergarten und Grundstufe gehören ebenfalls dazu.
Die Kurse finden im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der Hochschule für Heilpädagogik statt und stehen allen interessierten Lehrpersonen offen.