Lernen - Fördern - Neurofeedback

Praxis für Neurofeedback - Monika Storz

Legasthenie

Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain)


Lese-/Rechtschreibstörungen sind sehr komplexe Teilleistungsstörungen mit verschiedenen Ursachen, welche noch nicht abschliessend erforscht sind. 

Sie zeigen sich auf vielfältige Weise.

Symptome


  •         Auslassen, ersetzen, hinzufügen oder verdrehen
            von Buchstaben und Wortteilen

  •         Verlangsamtes Lesetempo

  •         Defizite im Leseverständnis

  •         Verlust der Lesemotivation

  •         Fehler beim lautgetreuen Schreiben

  •         Fehlerinkonstanz

  •         Gehäufte Regelfehler in höheren Klassen

Wie baut sich die Therapie auf?


  •         Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen

  •         Einfühlsamer, aufbauender Umgang in der Förderarbeit

  •         Einbezug der aktuellsten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse

  •         Verbesserung der Lese- und/oder Rechtschreibleistung durch gezieltes Training
            folgender Bereiche:

            Leseflüssigkeit, Leseverständnis, Lesemotivation, Lesestrategien, 

          Rechtschreibung, Grammatik