Lernstrategien

Gute Lernstrategien sind sehr wichtig für den Lernerfolg. Heute werden von den Kindern in der Schule gute Selbststeuerung und viel selbstständiges Arbeiten und Planen erwartet. Gute Lernstrategien sind deshalb gerade auch für Kinder mit AD(H)S oder mit Lernschwierigkeiten von zentraler Bedeutung. Es gibt viele verschiedene Strategien wie z.B. kognitive und metakognitive Strategien, Motivations- und Emotionsstrategien, Ressourcennutzungsstrategien usw.


Exekutive Funktionen

Unter exekutiven Funktionen versteht man höhere kognitive Funktionen, die die Selbstregulation und damit das eigene Verhalten steuern: Ziele setzen, Handlungen planen, Handlungen in Sequenzen aufteilen, Impulskontrolle, Aufmerksamkeitssteuerung, Selbstbeobachtung und Selbstkorrektur. Die Voraussetzung für eine gute Funktionsfähigkeit dieser kognitiven Leistungen ist ein gut arbeitendes Frontalhirn sowie ein ausbalanciertes Zusammenspiel bestimmter Nervenbahnen und der dazugehörigen Neurotransmitter.


Feuerstein Instrumental Enrichment Program

Das Feuersteinprogramm wurde in Israel entwickelt und besteht aus verschiedenen Instrumenten für planendes Handeln, Instruktionen etc. Es eignet sich frühestens ab der 3. Klasse und wird nach Absprache angeboten.



Lernen Fortsetzung

Lernen - Fördern - Neurofeedback

Praxis für Lerncoaching und Neurofeedback – Monika Storz