Wie funktioniert Neurofeedback?

  1. 5 Sensoren werden am Ohrläppchen und am Kopf befestigt und messen die Hirnwellen, während Sie bequem in einem Sessel sitzen.

  2. Über einen Verstärker gelangen die Daten in den Computer und werden dort mit einem komplexen Softwareprogramm verknüpft.

  3. Das Gehirn erhält laufend Rückmeldungen in auditiver und visueller Form und kann sich so reorganisieren.

  4. Es werden keine elektrischen Ströme ans Gehirn gesendet; die Elektroden dienen nur der Messung der aktuellen Gehirnwellen!



Was bewirkt Neurofeedback?

  1. Lernprozesse für das Gehirn

  2. Reorgansation der Hirnwellen durch auditive und visuelle Anreize

  3. Bildung neuer neuronaler Bahnen

  4. Das Nervensystem wird stabilisiert

  5. Verbesserung der Konzentration und der Entspannung

  6. Belastungs- und Regenerationsfähigkeit wird wieder hergestellt und gesteigert

  7. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit von Neurofeedback, insbesondere bei AD(H)S, aber auch bei Epilepsie, posttraumatischen Belastungsstörungen, Angststörungen, Migräne, Schlafstörungen, chronischen Schmerzen, Depressionen, u.v.m.


mehr...

Neurofeedback

Lernen - Fördern - Neurofeedback

Praxis für Lerncoaching und Neurofeedback – Monika Storz

Neurofeedback ist ein computergestütztes interaktives Gehirnwellentraining zur Stabilisierung und Zentrierung des Zentralnervensystems. Es ist eine sanfte, nicht invasive Therapie- und Trainingsmethode und ist wissenschaftlich anerkannt.

Als eine Variante der Biofeedbacktherapie optimiert es die Hirnwellenaktivität.