Hab Geduld, alle Dinge sind schwierig, bevor sie leicht werden (Persisches Sprichwort)


Idealerweise wird bei AD(H)S Neurofeedbacktraining kombiniert mit Lern- und/oder Aufmerksamkeitstraining.


AD(H)S und Neurofeedback

  1. Neurofeedback wirkt nachhaltiger als Ritalin (Lerneffekt)

  2. Neurofeedback wirkt langsamer als Ritalin

  3. Die Impulskontrolle wird verbessert, ebenso die Konzentration und die Gedächtnisleistung

  4. Es können positive Wechselwirkungen entstehen, die das Verhalten und das Selbstwertgefühl    wiederum positiv beeinflussen

  5. Gutes Lernen geschieht in einem wachen, konzentrierten, aber trotzdem entspannten Zustand

  6. Neurofeedback kann helfen, diesen Zustand herzustellen und bewusst zu machen


Wie baut sich die Therapie auf?

  1. Während und nach der Neurofeedbacksitzung wird an aktuellen Themen gearbeitet

  2. Blockaden werden gelöst und dadurch wird die Freude am Lernen gefördert

  3. Kinder und Jugendliche mit AD(H)S brauchen klare Strukturen, an denen sie sich halten können, die sie aber in ihrer Freiheit nicht zu sehr einschränken. Diese Themen können gemeinsam mit den KlientInnen erarbeitet und mit Ihnen als Eltern besprochen werden.

  4. Lernstrategien werden erarbeitet

  5. Je nachdem werden auch Stofflücken aufgearbeitet

ADHS / ADS

180

Lernen - Fördern - Neurofeedback

Praxis für Lerncoaching und Neurofeedback – Monika Storz